Die südkoreanische Sopranistin Dohyun Lee absolviert derzeit ihr Masterstudium im Operngesang bei Prof. Elisabeth Scholl an der Hochschule für Musik Mainz. Ihren Bachelor erhielt sie 2019 an der Ewha Womans University in Seoul bei Prof. Jiyoung Yeo. Sie nahm an Meisterkursen bei Prof. Helmut Deutsch, Prof. Ivan Törzs und der Voice Academy Hannover teil.
Ihre Bühnenauftritte umfassen Rollen wie das „Taumännchen“ in Humperdincks Hänsel und Gretel am Staatstheater Mainz (2024/2025) und die „Königin der Nacht“ in Mozarts Die Zauberflöte in Kiedrich und im Theater Rüsselsheim (2024). Als Solistin und Ensemblesängerin trat sie beim 5. Mäzenatenkonzert in Kiedrich unter der Leitung von Elisabeth Scholl sowie bei französischen Liedkonzerten im Institut Français Mainz auf.
Während ihres Studiums sammelte sie Konzerterfahrung, darunter Auftritte im Daegu Opernhaus, Galakonzerte an der Ewha Womans University und Konzerte mit dem KBS Traditional Music Orchestra in Südkorea. Sie erhielt mehrere Stipendien für herausragende Leistungen an der Ewha Womans University (2016–2018). Seit der Spielzeit 2024/2025 ist sie Mitglied des Jungen Ensembles am Staatstheater Mainz. Im Frühjahr 2025 wurde sie Preisträgerin des Heinz Frankenbach Preises, eines hochschulinternen Wettbewerbs für Barockgesang.